Runde Regenwassertonnen

Wenn man an „Tonne“ denkt, kommt einen wahrscheinlich als erstes etwas großes rundes in den Sinn. Klar, Tonne ist der Inbegriff für rund. Bein nächstem Gedanken fragt man sich aber schon wieder, ob das so überhaupt stimmt. Eine „Mülltonne“ ist ja auch nicht mehr rund, heißt aber immer noch „Tonne“. Und ganz ähnlich ist es auch bei den Regenwassertonnen: Während sie anfangs noch die Form von einem Faß hatte (auch leere Ölbehälter wurden oft als Regenwassertonne mißbraucht), kamen später einige Designer darauf, der Regentonne eine ganz eigene Form zu geben.

Regenwassertonnen, die rund sind

Natürlich gibt es auch  heute noch runde Regentonnen zu kaufen. Aber weil viele Gärten nicht so üppig mit Platz ausgestattet sind, werden Regenwassertonnen auch eckig und flach hergestellt. Damit schmiegen sie sich platzsparend an eine Hauswand und können trotzdem beim Inhalt mit den runden Regenwassertonnen konkurrieren. Ebenso die Designer-Tonnen, die in der Optik als Säule, Brunnen oder sogar als ein Baumstamm daher kommen.

Fallrohr für die Regenwassertonne
Regenrinne mit Fallrohr. Hier kann prima eine Regenwassertonne angeschlossen werden

Diese Vielfalt hat Vorteile. So können in einem entsprechend großem Garten unterschiedliche Regenwassertonnen  aufgestellt werden, damit hat man schöne Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings sollte auch bedacht werden, daß die meisten Regentonnen einen Zulauf brauchen, und der kommt ja meistens von einem Dach.

Wenn man nun bedenkt, daß in vielen Gärten neben dem Wohnhaus auch noch andere Gebäude stehen, die ein Dach haben, dann ist es also gar nicht so verkehrt mit den unterschiedlichen Regentonnen. Als Beispiel wäre die Garage, ein Carport, ein Geräteschuppen oder auch ein Kleintierstall.

Runde Regenwassertonnen sind standsicher

Was bei vielen eckigen Regentonnen manchmal ein Problem ist, ist die Standfestigkeit. Sie kippen viel schneller als eine runde Tonne, gerade dann auch, wenn sie noch nicht einmal sehr hoch sind. Diese eckige Tonnen müssen meistens extra befestigt werden, währen eine runde Tonne mittlerer Größe noch sicher von alleine stehen bleibt. Trotzdem ist auch hierbei zu beachten, daß Regenwassertonnen generell sicher aufgestellt werden müssen und gegen Umfallen gesichert werden.

Denn solange diese Tonnen, die ja überwiegend aus Kunststoff bestehen, noch leer sind, droht kaum Gefahr. Eine große Regentonne, egal ob rund oder eckig, kann schnell einige hundert Kilo wiegen, wenn sie voll Wasser ist. Dann wird es natürlich gefährlich, sollte sie ins Kippen kommen.