Regenwassertonnen werden allgemein als runden Behälter wahrgenommen. Nun hat das runde aber einen entscheidenden Nachteil: Es benötigt viel Platz. Mit einer eckigen Regentonne kann dieses Problem gelöst werden, wenn es auch hierbei einige Nachteile gibt.
Regenwassertonnen eckig
Das eine Regenwassertonne nicht immer rund sein muß, beweisen die vielen Designerstücke, die sich auf dem Markt befinden. Am häufigsten ist dabei der Wandtank. Eine eckige Regentonne, die sich ganz vorteilhaft direkt an der Hauswand aufstellen läßt und damit viel Platz spart.
Eckige Wandtanks gibt es in unterschiedlichen Größen, entweder in Format eines Schrankes (breiter als hoch) oder als eckigen Turm, der manchmal sogar einen quadratischen Stellmaß hat. Dieser ist besonders platzsparend, muß wegen seiner Höhe aber unbedingt professionell gegen umkippen gesichert werden. Aber dafür kann auf kleinstem Raum eine große Menge Wasser gesammelt werden, das dann an trockenen Tagen gut zum Gießen und Bewässern des Gartens eingesetzt werden kann.
Bei hohen eckigen Regentonnen spielt es auch nicht die große Rolle, daß der Ablaßhahn nicht genau über dem Boden sitzt. Durch den Wasserdruck der hohen Tonne ist es sogar möglich, einen ganz normalen Gartenschlauch anzuschließen und damit auch etwas weiter entfernt von der Wassertonne den Garten zu bewässern.
Regenwassertonne als Wandtank
Der Wandtank ist eine sehr schöne Möglichkeit, auch in einem kleinen Garten eine Regenwassertonne zu betreiben. Durch die rechteckige oder sogar quadratische Form wird der Platz maximal ausgenutzt. Auch hier ist ein Schlauchanschluß möglich, allerdings nicht ganz so effektiv als bei der hohen Regentonne.
Der große Nachteil bei einem Wandtank ist vielleicht der meistens fehlender Deckel an der Oberseite. Aus Gründen der Stabilität ist es nicht möglich, diese eckige Regenwassertonne oben offen zu lassen, nur sehr dickwandige Behälter bieten diese Option. Die sind dann aber nicht mehr in der untersten Preisklasse angesiedelt.
Eckige Regenwassertonnen – Vorteile und Nachteile
Zu den Vorteilen und Nachteilen einer eckigen Regenwassertonne wurde schon fast alle gesagt. Hier noch einmal im Überblick:
Eckige Regenwassertonne | Runde Regenwassertonne |
Vorteile
Nachteile
| Vorteile
Nachteile
|
Es ist gut, daß es sowohl runde als auch eckige Regenwassertonnen gibt. Somit läßt sie sich in fast jedem Garten aufstellen, auch in einem kleinen Vorgarten wirkt ein schöner Wandtank als super Dekoration. Wer viel Wasser vom Dach hat, kann zum Beispiel zwei oder drei eckige hohe Regentonnen nebeneinander stellen und kann mit solch einer Batterie locker über 1000 Liter Wasser sammeln. Eine Ersparnis, die sich bei der nächsten Wasserrechnung auf jeden Fall bezahlt macht. Das ist auch der größte Vorteil einer Regenwassertonne.