Regenwassertonnen

Regenwasser kostenlos nutzen mit der Regenwassertonne. Das wird eigentlich schon seit Urzeiten praktiziert. Aber nie war es so schön wie heute, das Regenwasser zu sammeln und als Sprengwasser im Garten zu benutzen. Deshalb möchte ich Ihnen meine schönsten Regentonnen einmal vorstellen.

Regenwassertonnen im Garten

einfache grüne Regentonne
so hat meine erste Regentonne ausgesehen, damals noch ohne Wasserhahn
Bildquelle: Amazon *

Angefangen hat es, wie bei vielen, mit einer grünen Tonne aus dem Baumarkt. Die sah nicht unbedingt schön aus, auf den Deckel mußte ich immer einen Stein legen, damit er bei starkem Wind nicht wegfliegt, und Wasser konnte man nur von oben mit der Gießkanne entnehmen. Sie stand hinter der Garage, damit sie nicht gleich zu sehen ist, und hat einige Zeit auch ihre Arbeit verrichtet. Bis sie dann eines Tages nach dem Winter einen Riß bekommen hat. Nicht winterfest!

Also los, in den Baumarkt, um eine neue zu kaufen. Da habe ich dann zum ersten mal ein paar richtig schöne Regenwassertonnen gesehen – aber auch zu einem stolzen Preis. Ich habe sie nicht gekauft, aber die gingen mir nicht mehr aus dem Kopf. Zu Hause habe ich im Internet recherchiert, was es denn für schöne Regentonnen gibt, und eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Es gibt ja Wasserbehälter in vielen verschiedenen Varianten, manche davon waren so auffällig, die würden hinter der Garage geradezu verkümmern. Deshalb kam mir die Idee, die Regenwassertonnen so aufzustellen, daß man sie sofort sieht, wenn man den Garten betritt.

Inzwischen habe ich mehrere aufgestellt, und ich überlege schon, noch ein Gartenhaus zu bauen. Denn inzwischen ist kein einziges Fallrohr mehr frei, weder am Wohnhaus, an der Garage oder am Schuppen. Meine schönsten Regenwassertonnen möchte ich Ihnen hier einmal vorstellen, vielleicht kommt Ihnen ja auch eine Idee, wie Sie mit solch einer Regentonne Ihren Garten verschönern können. Und keine Angst: So teuer wie früher sind sie heute nicht mehr.


Aktuelle Regenwassertonnen im Angebot bei Amazon

 

Preisgünstige und schöne Regenwassertonnen bei Amazon. Für weitere Daten und Informationen einfach auf das Bild klicken *

Regentonne als Märchenbrunnen

Regentonne Brunnen
Märchenbrunnen als Regenwassertonne
Bildquelle: Amazon *


Das ist eine der schönsten Regenwassertonnen, die ich in meinem Garten zu stehen habe. Sie sieht täuschend einem Brunnen ähnlich, auch wenn man näher kommt sieht man nicht sofort, daß sie nur aus Kunststoff ist. Nun gut, ich habe sie schon ein paar Jahre zu stehen, da sieht sie auch nicht mehr aus wie neu. Aber gerade das macht sie so charmant.

Der Kunststoff ist ziemlich dickwandig, und der Hersteller verspricht eine Frostsicherheit bis -20 Grad. Das habe ich noch nicht testen können, denn ich habe der Optik wegen keinen Wasserhahn angebracht und entnehme das Regenwasser direkt mit der Gießkanne. Zum Winter mache ich sie dann sauber und lasse sie kopfstehend überwintern.

Klar ist sie nicht billig, aber billig wollte ich auch nicht mehr. Wenn erstens muß man diese Regenwassertonnen immer irgendwo verstecken, damit sie keiner sieht, und zweitens habe ich keine Lust, mir jedes Jahr eine neue zu kaufen. Dann gleich eine hochwertige, die dafür aber auch für die Ewigkeit ist. Und diesen Kauf habe ich noch nie bereut!

Folgende Angaben macht der Hersteller zu dieser Märchenregentonne

NÜTZLICH & DEKORATIV: Formschöne Nachbildung eines Brunnens aus hochwertigem PE-KUNSTSTOFF in täuschend echter Steinstruktur – wie gemauert!
Fassungsvermögen: 330 Liter | Höhe: 74 cm | Durchmesser: 82,5 cm
Ein Schmuckstück in Ihrem Garten! Das innovative und besondere Fertigungsverfahren der „Rotationsinter-Technik“ verleiht dem PE-Material Top-Eigenschaften und LONG-LIFE-QUALITÄT
LANGLEBIGE & FROSTSICHERE QUALITÄT (Frostschutz bis -20°C – auch gefüllt)| STABIL, ROBUST, SCHLAG- UND BRUCHFEST, STANDSICHER & UV-BESTÄNDIG
INKL. AUSLAUF-HAHN aus PE-Kunststoff mit STABILEM DECKEL



Regenwassertonne als Baumstamm

Regentonne als Baumstamm
Diese Regenwassertonne sieht einem Baumstamm täuschend ähnlich
Foto: Amazon *

Diese Regentonne zeigt wieder, wie originell man doch bei der Herstellung von praktischen Gebrauchsgütern sein kann. Sie steht bei mir in einer Ecke – das sieht fast so aus wie auf dem Foto und hat schon manch einen Besucher verblüfft. Denn hinter der Tonne wächst Wein an der Wand hoch, damit ist vom Zufluß nichts mehr zu sehen.

Nun wundern sich immer alle: „Ein Baumstamm mit Wasserhahn? Kommt da Harz raus?„. Dann drehe ich auf, und es kommt…Wasser! Und sogar eine ganze Menge: Bis zu dreihundert Liter passen in so einen Baumstamm!

Durch seine konische Form ist diese Regenwassertonne sehr standfest, auch wenn sie mal leer ist (anfangs des Jahres) wird sie der Wind nicht so schnell umpusten.

Den Wasserhahn habe ich so angebracht wie auf dem Bild. Das hat Vor- und Nachteile, ist aber bei den meisten Regenwassertonnen ähnlich, wenn sie einen Auslaufhahn haben:

  • Vorteil: Es paßt ganz bequem eine Gießkanne drunter, um das Wasser zu entnehmen
  • Nachteil: Da der Hahn deshalb etwas höher sitzt, ist der untere Teil des gesammelten Regenwassers nicht zu nutzen. Gut, das ist nicht unbedingt notwendig, wenn man mehrere Regenwassertonnen im Garten hat wie ich. Zum Winter kippe ich sie dann aus und mache sie innen sauber, wie die meisten meiner Regentonnen. Und dann bleibt sie leer stehen bis zum Frühling.

Deshalb habe ich bei diesen Tonnen, die ich im Winter leer mache, auch keinen Reinigungsfilter zwischengesetzt. Das wenige Laub in der Tonne hat bisher noch nicht geschadet.

Angaben des Anbieters der Regentonne als Baumstamm

      • formschöne Nachbildung eines Baumstumpfes
      • FROSTFEST bis -20°C, auch gefüllt
      • Volumen: ca. 300l
      • Höhe: 1050mm | Durchmesser: max. 880mm
      • Deckel mit kindersicherem Bajonettverschluss


Regenwassertonne Woodcan 265L mit Wasserhahn sowie mit Standfuß

schöne kleine Regentonne
optisch und praktisch ansprechende kleine Regenwassertonne
Bildquelle: Amazon*

Eine sehr schöne Regenwassertonne in auffallender Optik nennt sich „Woodcan 265 L“ und ist besonders für schöne Wochenendgärten geeignet. Ich habe mir diese bei einem Gartennachbarn angesehen, und wenn ich nicht schon an jedem erdenklichen Fallrohr eine Regentonne hätte, würde ich mir diese auch noch zulegen. Denn in Optik und Funktion weiß diese Tonne einfach nur zu begeistern!

Klar, daß sie aus Kunststoff ist, sieht man auf den ersten Blick. Aber die Seitenwände machen einen sehr stabilen Eindruck, der Hersteller garantiert auch eine Frostsicherheit und vor allem einen Schutz vor dem schädlichen UV – Licht. Das heißt, auch wenn diese Regenwassertonne viel in der prallen Sonne steht, dürfte sie nicht ausbleichen. Trotzdem würde ich einen halb schattigen Platz empfehlen, wie bei allen anderen Regentonnen auch. Denn es kann sein, daß das Wasser abends beim Gießen noch so heiß ist, daß Ihre ganzen Pflanzen verbrennen.

Was hat mir noch gut gefallen an der Woodcan? Natürlich die Art der Wasserentnahme! Ein kleiner Sockel wird mitgeliefert, der optisch auch gut zu dieser hochwertigen Wassertonne paßt. Dadurch paßt wieder die Gießkanne drunter, aber es gibt auch eine Entleerungsöffnung, falls Sie Ihre Regenwassertonne im Winter doch lieber leer haben wollen. Dann sollten Sie sie aber gegen Wind sichern, denn bei einem Gewicht von ca. 8Kg wird sie leer nicht lange stehen bleiben.

Was hat mir nicht gefallen an dieser Regenwassertonne?

  1. Das ich sie nicht selber in meinem Garten stehen habe!
  2. Der kleine Wasserhahn aus Plastik. Der sieht zwar hübsch aus und funktioniert auch erst einmal tadellos (die Tonne ist ja noch neu), aber genau solchen Typ hatte ich auch schon mal bei einer anderen Regentonne, und der war nach einem Jahr undicht. Na gut, setzt man eben einen Messinghahn ein.

Also auch diese Regenwassertonne kann ich bedenkenlos empfehlen, wenn Sie ein wirkliches Schmuckstück für Ihren Garten suchen, sollten Sie schnell zugreifen! Denn in unserer schnelllebigen Zeit kann es sein, daß es diese tolle Regentonne in einem halben Jahr nicht mehr gibt. Und bei diesem Preis bei Amazon kann man nicht viel verkehrt machen.